Immer mehr Schäden durch Extremwetterereignisse: So reagiert die Sanierungsbranche

Zuletzt aktualisiert am 30 Sep, 2025 | News GmbH, News Pirschtl, News Sattler Anhell, News Sztriberny, News und Aktuelles

Der Frühling bringt zwar erste Sonnenstrahlen, doch er hat auch eine andere Seite: Immer häufiger treten Starkregen, Überschwemmungen und Hochwasser auf. Die Auswirkungen des Klimawandels sind in der Sanierungsbranche längst Realität geworden.

Allein im Jahr 2024 wurden über 17.200 Schadensfälle bearbeitet – knapp 3.000 davon im September, als schwere Unwetter Österreich besonders hart trafen. Solche Ereignisse zeigen deutlich, wie stark sich Naturgefahren zeitlich ballen und welche Anforderungen das an die Sanierungsteams stellt.

Neue Herausforderungen durch Klimawandel

Vor allem in Wien, Ober- und Niederösterreich steigen Intensität und Häufigkeit von Schäden nach Elementarereignissen spürbar an. Das bringt Betriebe in der Sanierungsbranche an ihre Grenzen – und fordert neue, flexible Lösungswege.

Menschlichkeit bleibt entscheidend

Trotz aller technischen Entwicklungen steht der Einsatz der Menschen vor Ort im Mittelpunkt. Gründer Martin Zagler betont die Rolle der sogenannten Local Heroes:

„Bei solchen Extremereignissen wachsen die Regionen zusammen. Es ist uns besonders wichtig, durch unsere Standorte schnelle Hilfe zu gewährleisten – und ein Teil der Gemeinschaft zu sein.“

In sensiblen Situationen, wenn persönliche Erinnerungen, Wohnräume oder ganze Existenzen betroffen sind, zählen nicht nur Know-how und Technik, sondern vor allem Einfühlungsvermögen und Teamgeist.

„Unsere Teams bestehen aus Menschen, die anpacken, zuhören und wissen, worauf es ankommt. Digitalisierung hilft, aber Menschlichkeit macht den Unterschied“, so Zagler weiter.

Flächendeckend stark aufgestellt

Mit regional verankerten Teams und einem durchdachten Gesamtkonzept ist österreichweit schnelle und nachhaltige Hilfe möglich. Die Kombination aus innovativer Technik, Fachkompetenz und persönlichem Einsatz macht den Unterschied – gerade in Zeiten zunehmender Extremwetterereignisse.

Dein Ort. Dein Held. Unsere Stärke.

Dein Ort. Dein Held. Unsere Stärke.

In den vergangenen acht Jahren hat sich unser Netzwerk stark entwickelt: Aus einer Idee entstand ein landesweites Franchise-System, das heute mit drei eigenen Betrieben und acht Partner-Standorten in ganz Österreich vertreten ist. Der Erfolg beruht dabei nicht auf...

Neues Sanierungscenter in Peuerbach eröffnet

Neues Sanierungscenter in Peuerbach eröffnet

SOLUTO Humer hat Grund zum Feiern: Am 28. September wurde das neue Sanierungscenter in Peuerbach offiziell eröffnet. Zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Roland Schauer, Landtagsabgeordneter Günther Baschinger und Pfarrer Johann Padinger, nahmen an der Feier mit...

SOLUTOanleihe gestartet: unser Wachstumskurs wird fortgesetzt

SOLUTOanleihe gestartet: unser Wachstumskurs wird fortgesetzt

Der Wachstumskurs von SOLUTO wird konsequent fortgesetzt. Seit 2017 konnten wir unser Franchise-System auf elf Standorte erweitern und bieten schnelle Hilfe bei Brand- und Wasserschäden in ganz Österreich. Nun ermöglicht eine Anleihen-Emission den nächsten...