Schimmelbefall gründlich und dauerhaft entfernen

SOLUTO befreit Ihr Zuhause von jeglichem Schimmelbefall.

Wir finden die Ursachen des Schimmelbefalls und entfernen Schimmelpilze und Sporen nachhaltig.

Mo-So | 0-24 Uhr | 365 Tage im Jahr
Reinigung und umfassende Sanierung
Individuelles Sanierungsangebot

SOLUTO garantiert ausgezeichneten Service.

Individuelles Sanierungskonzept vom Spezialisten

  • Direkter Kontakt per Telefon und Online-Meldung
  • Professionelle Behebung und Wiederinstandsetzung
  • Festlegung der Sanierungsmaßnahmen und -abläufe
  • Persönliche Beratung durch SOLUTO Mitarbeiter
  • Umfassende Reinigung und Sanierung

Unsere Kunden über uns

Ich bin begeistert von der Qualität, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sämtlicher Beteiligten, die SOLUTO geschickt hat!


Hans Z.

⭐⭐⭐⭐⭐

Danke für die wirklich super durchgeführten Arbeiten. Ihre Mitarbeiter sind spitze, super freundlich und immer pünktlich – in der heutigen Zeit echt eine Ausnahme!


Kurt K.

⭐⭐⭐⭐⭐

Wir hatten einen Wasserschaden in der Decke, der von den Technikern der Firma Soluto rasch behoben wurde. Vor allem die kurzfristige Reaktion war top. Man hat die Schritte mit uns abgesprochen und uns erklärt was gemacht wird, was mir wichtig war.


Philipp Peter

⭐⭐⭐⭐⭐

Es ist immer unangenehm, wenn man die Fa. Soluto benötigt. Umso angenehmer ist es, dass man sich dort gut aufgehoben fühlt und für beinahe alle Problemfälle eine Lösung gefunden wird. Prompte Abwicklung auch mit den Versicherungen!


Photovoltaik raymann

⭐⭐⭐⭐⭐

Schimmelbehandlung und Schimmelentfernung

Schimmelursachen und Befall

Schimmelsporen befinden sich überall. Sie werden allerdings erst zu Schimmelpilzen, wenn Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur die perfekten Wachstumsbedingungen schaffen. Schimmelpilze sind keine Seltenheit, denn ein Drittel aller österreichischen Haushalte leidet darunter. Und da Schimmelpilze vor allem Feuchtigkeit mögen, sind sie meist in (nicht ausreichend abgetrockneten) Neubauten und Haushalten, in denen viele Personen leben, zu finden. Ein häufiger Grund für Schimmel im Haus ist falsches Lüften und Heizen. Des Weiteren können auch Schäden an Wasserleitungen sowie Baumängel, wie z.B. ein defektes Dach, Risse im Mauerwerk sowie aufsteigende Feuchtigkeit im Keller für Schimmelbefall verantwortlich sein. Sinnvoll ist in einem solchen Fall, die Feuchtigkeit professionell messen zu lassen und mögliche Ursachen ausfindig zu machen, beispielsweise mit Hilfe eines Bausachverständigen. Können defekte Rohrleitungen für die Feuchtigkeit in Frage kommen, ist eine zerstörungsfreie Leckortung sinnvoll.

Vom Schimmel befallene Stellen sind zumeist kalte (Außen-)Wände, Ecken und Fenster. Vor allem zur kalten Jahreszeit sammelt sich dort gerne feuchte Luft und es entstehen in kürzester Zeit schwarze Flecken und muffiger Geruch. Häufig befallene Räume im Haus sind Keller, Badezimmer oder Küche. Genau so kann es aber auch Wohn- und Schlafräume treffen, die aufgrund großer Möbelstücke, die zu nah an den Wänden stehen, nicht komplett durchlüftet werden können. Der Mindestabstand von Couch oder Schrank zur Wand sollte daher im Idealfall mindestens 20 cm, besser 50 cm betragen.

Weitere Informationen

9
Schimmel selbst entfernen
9
Professionelle Schimmelbehandlung und Entfernung
9
Wie vermeide ich Schimmel in der Wohnung?

Schimmel selbst entfernen

In Küche, Schlaf- und Kinderzimmer sollten möglichst geruchsneutrale und chlorfreie Schimmelentferner das Mittel der Wahl sein. Lediglich in Badezimmer und Dusche können auch chlorhaltige Mittel zum Einsatz kommen. Aber Achtung: Chlorhaltige Mittel wirken zwar desinfizierend, sie bleichen aber auch aus. Wichtig ist es, beim Einsatz stets die Herstellerhinweise zu beachten.

Alternativ kann 70- bis 80-prozentiger Ethylalkohol (Ethanol) zum Reinigen der Flächen verwendet werden. Jedoch Vorsicht bei Silikon: Alkohol trocknet das Silikon aus und macht es porös. Das bietet wiederum aufgrund möglicher Rissbildung gute Eintrittsflächen für neuen Schimmelbefall. Wir empfehlen daher, vom Schimmel befallene Silikonfugen grundsätzlich auszutauschen. Handelsübliche Schimmelentferner können in solchen Fällen nichts mehr ausrichten und schädigen eher die Atemwege, als dass sie nützen.

Professionelle Schimmelbehandlung und Entfernung

SchimmelBei größerem Schimmelbefall ist es zum einen wichtig, die Ursache dafür herauszufinden, falls beispielsweise ein undichtes Rohr oder eine Wasserleitung die Feuchtigkeit in der Wand verursacht hat. Zum anderen muss in solchen Fällen der Schimmel professionell entfernt werden. Dazu ist zunächst eine professionelle Trocknung und Entfeuchtung der Wände notwendig. Oberflächlicher Schimmel entfernt der Profi mit einer bakteriziden, fungiziden, viruziden und sporiziden Desinfektionslösung mittels Kaltvernebelungsverfahren. Bei besonders starkerem Schimmelbefall, welcher bereits tief ins Mauerwerk eingedrungen ist, ist es erforderlich, den kompletten Putz abzuschlagen und zu erneuern. Wenn Holz von Schimmel befallen ist, dann muss dieses ausgetauscht werden.
Erst im Anschluss können weitere Sanierungsmaßnahmen erfolgen, wie Verputzen, Tapezieren und Malerarbeiten.

Wie vermeide ich Schimmel in der Wohnung?

Es ist kaum möglich, alle Risikofaktoren zu vermeiden. Alleine durch die Atmung mehrerer Menschen in einem Raum erhöht sich die Luftfeuchtigkeit. Zum einen kann allein die Bauart der Wohnung Schimmelbildung begünstigen oder es bestehen von vornherein Baumängel. In den meisten Fällen jedoch entsteht Schimmel durch falsches Lüften oder fehlplatzierte Möbelstücke: Große Möbel, die vor Außenwänden stehen, fördern die Schimmelbildung an den Wänden. 

Unsere Tipps für ein gesundes Wohnen:

  1. Stoßlüften statt Kippfenster: 5 Mal täglich Stoßlüften für höchstens 10 Minuten ist ideal. Vor allem für berufstätige Menschen ist das aber oft schwer umzusetzen. Daher sollten Sie zumindest morgens und abends ca. 10 Minuten lang frische Luft hereinlassen.
  2. Schimmel durch Möbel oder große Bilder an der Außenwand: große Möbel sollten NICHT an Außenwänden platziert werden, denn das kann Schimmel-Wachstum begünstigen. Hinter den Möbeln entstehen Kältebrücken und dadurch Feuchtigkeit. Muss dennoch aus platztechnischen Gründen ein Möbelstück entlang der Außenwand aufgestellt werden, hilft ein Abstand von 3-5 Zentimetern, die notwendige Luftzirkulation zu erhalten und Schimmel vorzubeugen.
  3. Richtig heizen und Wohlfühltemperaturen halten: Während der Heizperioden achten Sie unbedingt darauf, dass die Innentemperatur immer über 20 Grad liegt und möglichst eine Luftfeuchtigkeit von raumgesunden 40-50 Prozent aufweist. Liegt die Feuchtigkeit im Raum höher, beispielsweise da sich viele Personen im Raum aufhalten oder durch Wäschewaschen, Duschen, Kochen etc., kann sich die Feuchtigkeit an den kalten Wänden absetzen und kondensieren – und Schimmel bilden. Denn kalte Wände und Feuchtigkeit bieten für Schimmelpilze die besten Wachstumsbedingungen.
  4. Stark beanspruchte Räume öfter und querlüften: Vor allem Bad und Küche, aber auch Räume, in denen sich viele Personen über einen längeren Zeitraum aufhalten, müssen häufiger gelüftet werden, um die Feuchtigkeit hinauszutragen. Dafür bietet sich das sogenannte Querlüften an, bei dem gegenüberliegende Fenster einen stärkeren Luftzug oder auch Durchzug erzeugen können.
  5. Kondenswasser am Fenster ist ein Alarmsignal: Tritt häufiger Kondenswasser am Fensterrahmen auf, muss man sein Lüftverhalten überdenken. Denn Kondenswasser am Fenster ist ein eindeutiger Zeiger für eine zu hohe Luftfeuchtigkeit und/oder eine zu niedrige Raumtemperatur. Um Schimmel an der Fensterdichtung zu vermeiden, sollte das Kondenswasser immer abgewischt werden.
  6. Ein Hygrometer gibt Gewissheit: Wer sich nicht sicher ist, ob die Luftfeuchtigkeit im Raum im Idealbereich oder doch zu hoch liegt, kann mit einem Hygrometer selbst nachmessen, ob die Luftfeuchtigkeit bei den optimalen 40-50 Prozent liegt.

Wer den Schaden hat, braucht SOLUTO.

Unser in der SOLUTOacademy geschultes Team saniert sauber, professionell und gründlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Qualitätsstandards.

Leckortung

Wir finden Lecks und Undichtheiten, wo andere schon aufgegeben haben.

Kostenübernahme

im Schadensfall meist durch Versicherung

Wasserschadensanierung

Nicht nur kurzfristige Trocknung ist unser Ziel, sondern langfristige Wiederherstellung.

Kostenübernahme

im Schadensfall meist durch Versicherung

Online Schadensmeldung

Schaden einfach bequem online melden und Wunschtermin sichern.

Ratgeber zu Wasserschaden

Der SOLUTO Ratgeber hilft mit Tipps und Tricks bei Wasserschäden.

SOLUTO

für Sie österreichweit im Einsatz!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Unsere Standorte in Wien und Niederösterreich

SOLUTO GmbH
Zagler Straße 4, 2111 Tresdorf
office@soluto.cc
+43 2262 726 60

SOLUTO Pongratz
Pongratz Sanierungs GmbH
Sportpromenade 26, 2560 Berndorf
office-pongratz@soluto.cc
+43 2672 83 109

SOLUTO Pirschtl
Pirschtl Sanierungs GmbH
Wiener Straße 32, 3130 Herzogenburg
office-pirschtl@soluto.cc
+43 2782 94100

Unsere Standorte in Oberösterreich bei Linz und Wels

SOLUTO Objektwerkstatt
Objektwerkstatt Sanierungs GmbH
Druckereistraße 44, Top OG1-02, 4810 Gmunden
office-objektwerkstatt@soluto.cc
+43 7612 62 89 618

SOLUTO Kern
Kern Sanierungs GmbH
Langwiesen 13a, 4209 Engerwitzdorf
office-kern@soluto.cc
+43 7235 219 19

SOLUTO Humer
Humer Sanierungs GmbH
Ernst-Dreefs-Straße 4, 4722 Peuerbach
office-humer@soluto.cc
+43 7276 2141 10

Unsere Standorte in der Steiermark, Salzburg und Kärnten

SOLUTO Sattler
Sattler Sanierungs GmbH
Feldkirchner Straße 878055 Seiersberg-Pirka
office-sattler@soluto.cc
+43 316 293036

SOLUTO Loitfelder
Loitfelder Sanierungs GmbH
Mayrwiesstraße 12, 5300 Hallwang
office-loitfelder@soluto.cc
+43 662 877211

SOLUTO Sztriberny 
Sztriberny Sanierungs GmbH
Seenstraße 11, 9081 Reifnitz
office-sztriberny@soluto.cc
+43 4273 9300

Unsere Standorte in Tirol und Vorarlberg

SOLUTO Nendwich
Nendwich Sanierungs GmbH
Cytastraße 7, 6176 Völs
office-nendwich@soluto.cc
+43 512 30 30 97

SOLUTO Tomaselli Gabriel
Tomaselli Gabriel Sanierungs GmbH
Bundesstraße 12, 6714 Nüziders
office-tomaselligabriel@soluto.cc
+43 5552 68800

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Eine schnelle Schadensbehebung verhindert Folgeschäden!