Herzlich Willkommen
bei SOLUTO GmbH!
Kontakt
SOLUTO GmbH
Partner im SOLUTO Franchise-System
Zagler Straße 4, 2111 Tresdorf
+43 2262 726 60
office@soluto.cc
Firmenbuchnummer: FN 93710 i
UID-Nummer: ATU14507504
Bankverbidung Erste Bank – IBAN: AT89 2011 1293 6983 8400
Bankverbidung Oberbank – IBAN: AT20 1500 0005 1111 8747
Management | Administration
Daniel Kahr
Sabine Strobl-Pollak
Christopher Kubu
Regionaler Vertriebsmanager
Sonja Varga
Assistenz der Geschäftsführung
Wasserschadensanierung
Michael Krüger
Teamleiter Wasserschadensanierung
Sylvia Schrenk
Kaufmännische Assistentin Wasserschadensanierung
Jeanette Labode
Kaufmännische Assistentin Wasserschadensanierung
Ligia Tirziu
Kaufmännische Assistentin Wasserschadensanierung
Selvedin Poturovic
Projektleiter Wasserschadensanierung
Stefan Michnea
Projektleiter Wasserschadensanierung
Gabriel Faber, BSc
Projektleiter Wasserschadensanierung
Josef Heindl
Projektleiter Wasserschadensanierung
Daniel Skola
Projektleiter Wasserschadensanierung
Bhagwant Singh Padda
Ferdinand Hartl
Projektleiter Wasserschadensanierung
Brandschadensanierung
Dipl.-Ing. Walter Steinhäusl
Experte Brandschadensanierung
Aldijana Ilic
Kaufmännische Assistentin Brandschadensanierung
Niko Salatovic
Projektleiter Brandschadensanierung
Selvedin Poturovic
Projektleiter Brandschadensanierung
Rohrsanierung
Michael Krüger
Teamleiter Rohrsanierung
Angela Tomas
Planung Rohrsanierung
Geschäftsleitung
Mag.a Birgit Kagerer-Wiesinger
Geschäftsführerin SOLUTO
Email: birgit.kagerer-wiesinger@soluto.cc
Tel.: +43 (2262) 726 60
Bmstr. Ing. Martin Zagler, MSc
SOLUTO Inhaber und Franchise Manager
Geschäftsführer
Email: martin.zagler@soluto.cc
Tel: +43 2262 64734
Robert Dörr
Finance
Email: robert.doerr@soluto.cc
Tel.: +43 (2262) 726 60
Das Unternehmen wurde 1948 als „klassisches“ Bauunternehmen gegründet und spezialisierte sich vor einigen Jahren konsequent auf die Spezialbereiche Brand- und Wasserschadensanierung, zerstörungsfreie Rohr- und Kanalsanierung und Leckortung.
Sicherheit und Nachhaltigkeit sind Leitbilder im Unternehmen. Im Jahr 2014 wurde das Projekt „energieautarker Betrieb“ gestartet. Zu diesem Zweck wurde ein Windrad am Betriebsobjekt installiert und das erste E-Auto angeschafft. Schon 2007 wurden die ersten Lean Management Initiativen gestartet und bis heute konsequent weiterentwickelt.
Wir bearbeiten Ihre Schadensfälle in den Bundesländern
- Wien
- Niederösterreich
- Burgenland
und in angrenzenden Gebieten auf Anfrage