SOLUTO garantiert ausgezeichneten Service.
24/7 Notdienst im Schadensfall
- Direkter Kontakt per Telefon und Online-Meldung
- Leckortung mittels zielgerichteter Verfahren
- Darstellung der Sanierungsmöglichkeiten
- Abstimmung mit Ihrer Versicherung
- Umfassende Sanierung der Leckage
Unsere Kunden über uns
Zerstörungsfreie Leckortung
Lecksuche ohne Stemmen
Wenn der Verdacht auf eine Leckage in einer Leitung oder einem Rohr besteht, ist es ratsam, die Leckortung von einem ausgebildeten Spezialisten mit modernsten Methoden durchführen zu lassen. Ein feuchter Fleck an der Wand, eine Heizung, die nicht richtig warm wird, Schimmel – all das kann auf ein Leitungsleck hindeuten. Da es oftmals nicht direkt auszumachen ist, wo sich das Leck genau befindet, ist eine zerstörungsfreie Leckortung ohne Stemmen die sauberere Variante als die gesamte Rohrleitung offenzulegen. Denn ohne Stemmen werden auch Folgekosten für die weitere Sanierung möglichst klein gehalten.
Für eine Leckageortung an der Wasserleitung oder am Kanal stehen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung, abhängig von den lokalen Gegebenheiten und verwendeten Baustoffen. Je nachdem, welche Leitung betroffen ist (z.B. bei einer Fußbodenheizung) und je nachdem, welche Art und Größe des Gebrechens vorliegt, bietet eine professionelle Leckortungsfirma im Schadensfall die technisch sinnvollste und zugleich kostengünstigste Sanierungsvariante an.
Druckprobe
Thermografie
Akustische Leckortung
Tracer Gas
Leckortung per Färbemittel
Kamerabefahrung & Videoaufzeichnung
Druckprobe
Mit einem sogenannten Manometer, das an eine Armatur angeschlossen wird, kann man den Druck von Leitungsabschnitten messen. Bei Druckverlust kann man einen vorhandenen Schaden rasch räumlich eingrenzen.
Thermografie / Infrarotthermografie
Mit einer Wärmebildkamera werden selbst geringste Temperaturunterschiede an Oberflächen sichtbar gemacht. So lassen sich Leitungsverläufe sowie Leckagen in Warmwasserleitungen oder Heizungsrohren präzise lokalisieren – ganz ohne Beschädigung der Bausubstanz. Diese Methode eignet sich besonders für die zerstörungsfreie Prüfung von Warmwasser- und Heizungsleitungen.
Akustische Leckortung
Hier wird gezielt nach Austrittsgeräuschen des Wassers gelauscht. Kupfer- und Eisenleitungen sind für Ortungen dieser Art prädestiniert.
Tracer Gas / Rauchgasüberprüfung
Bei diesem Verfahren wird die Rohrleitung entleert und mit einem speziellen, unschädlichen Messgas – dem sogenannten Tracer Gas – befüllt. Tritt das Gas an einer undichten Stelle aus, diffundiert es selbst durch dichte Bauteile wie Beton, Estrich oder Fußbodenbeläge. Mithilfe eines hochempfindlichen Messgeräts kann das Leck punktgenau geortet werden. Diese Methode eignet sich besonders für Abwasserleitungen, Lüftungssysteme und schwer zugängliche Rohrabschnitte.
Leckortung per Färbemittel / Luminatspülung
Bei der Luminatspülung wird eine spezielle fluoreszierende Flüssigkeit in das Leitungssystem eingebracht. Unter UV-Licht wird austretendes Luminat sichtbar, wodurch selbst kleinste Leckagen zuverlässig erkannt und exakt lokalisiert werden können. Das Verfahren eignet sich besonders für Trinkwasser- und Heizungsanlagen. Es hinterlässt keine Farbflecken oder Verfärbungen an Wänden und Decken und ist somit ideal für den Einsatz im Innenbereich.
Kameraabfahrung / Videoaufzeichnung / Endoskopie
Mit verschiedenen Spezialkameras und flexiblen Endoskopen werden Rohrleitungen, Schächte und schwer zugängliche Hohlräume präzise untersucht. Dieses Verfahren wird bei Abwasserleitungen mit einem Durchmesser ab 30-50mm angewendet. Je nach Anwendungsfall werden unterschiedliche Gerätschaften herangezogen. Der Durchmesser des Kamerakopfs der kleinsten Kamera beträgt ca. 17mm, dies ermöglicht eine detaillierte Inspektion auf kleinsten Raum. Auch große Sammelkanäle in Kellern mit bis zu 3000mm Durchmesser können auf diese Weise untersucht werden.
Bei einem größeren Leck kann es notwendig sein, sich direkt an einen Klempner oder Installateur-Notdienst zu wenden, um das Ausmaß des Schadens zu begrenzen und größere Schäden an der Bausubstanz zu vermeiden. In jedem Fall sollte man aber auch Vermieter und/oder Hausverwaltung verständigen, da diese sich um die weitere Kostenabwicklung kümmern können. Die Kosten der Sanierungsmaßnahmen übernimmt im Normalfall die Gebäudeversicherung.
Elektrische Widerstandsmessung
Die elektrische Widerstandsmessung kommt bei der Flachdach Leckortung zum Einsatz und zeigt Veränderungen des elektrischen Widerstands im Material an. So können Feuchtigkeitsansammlungen und Lecks aufgespürt werden.
Mit modernster Ortungstechnik und innovativen Verfahren bietet SOLUTO eine präzise und zerstörungsfreie Leckortung in ganz Österreich. Verlassen Sie sich auf professionelle Lösungen, um Schäden frühzeitig zu erkennen und Folgekosten zu minimieren.
So erkennen Sie eine Leckage frühzeitig
Die folgenden Anzeichen können auf eine Leckage bei Rohren und Leitungen hinweisen. Ziehen Sie beim Auftreten eines oder mehrerer Anzeichen gegebenenfalls eine Inspektion in Betracht, um größere und kostenintensivere Schäden zu vermeiden.
Achten Sie auf sichtbare Spuren an Wänden, Decken oder Böden
- Feuchtigkeit an Wänden oder Decken: Wenn an Wänden oder Decken Feuchtigkeit sichtbar wird, kann dies auf ein Leck in den Rohrleitungen hinweisen.
- Wasserschäden am Boden: Wasserpfützen oder dauerhafte Feuchtigkeit auf dem Boden können durch ein undichtes Rohr verursacht werden.
- Ungewöhnliche Bodenveränderungen: Der Boden kann sich heben oder absenken, wenn Wasser unter ihm austritt und den Untergrund beeinflusst.
- Schimmelbildung: Auch Schimmel kann durch Lecks aufgrund der damit verbundenen Feuchtigkeit entstehen.
Leckage direkt an Rohren und Leitungen erkennen
- Risse oder verfärbte Stellen auf den Rohren selbst sind klare Anzeichen für eine Undichtigkeit.
- Kalkablagerungen, weiße Flecken oder kreideartige Ablagerungen auf Rohren können durch austretendes Wasser verursacht werden.
- Kondenswasser, das an Rohren sichtbar wird, kann darauf hindeuten, dass Wasser an einer Stelle austritt.
Leckage durch Gerüche und Geräusche erkennen
- Geräusche im Rohrsystem: Gurgelnde oder plätschernde Geräusche aus den Leitungen können ebenfalls Anzeichen für eine Leckage oder eine Luftansammlung sein.
- Achten Sie auf ungewöhnliche Gerüche: Muffiger oder feuchter Geruch in Räumen kann auf ein Leck und die damit verbundene Feuchtigkeit hinweisen.
Leckage durch Veränderungen am Wasserdruck und Wasserverbrauch erkennen
- Ungewöhnlich hohe Wasserrechnungen: Ein plötzlicher Anstieg der Wasserrechnung, ohne dass sich der Wasserverbrauch geändert hat, kann auf eine Leckage hinweisen.
- Abfallende Wassertemperatur: Ein plötzlicher Rückgang der Wassertemperatur kann darauf hindeuten, dass warmes Wasser an einer Stelle austritt.
- Sinkender Wasserdruck: Wenn der Wasserdruck plötzlich abnimmt, kann dies ein Hinweis auf ein Leck im System sein.
Wer den Schaden hat, braucht SOLUTO.
Unser in der SOLUTOacademy geschultes Team saniert sauber, professionell und gründlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Qualitätsstandards.
Ratgeber zu Leckortung
Der SOLUTO Ratgeber hilft mit Tipps und Tricks zur Leckortung.
Wie der Swimming-Pool urlaubssicher wird
In Österreich erfreuen sich etwa 173.000 Haushalte an einem eigenen Pool oder Schwimmbecken. Damit man das kühle Nass auch nach dem...
So heizt man richtig: 10 einfache Tipps & Tricks, um Heizkosten zu sparen
Viele Mieter und Hausbesitzer befürchten heutzutage bei den steigenden Gaspreisen eine besonders teure Heizkosten-Rechnung nach dem...
Online Schadensmeldung
Schaden einfach bequem online melden und Wunschtermin sichern.
Unsere Standorte in Wien und Niederösterreich
SOLUTO GmbH
Zagler Straße 4, 2111 Tresdorf
office@soluto.cc
+43 2262 726 60
SOLUTO Pongratz
Pongratz Sanierungs GmbH
Sportpromenade 26, 2560 Berndorf
office-pongratz@soluto.cc
+43 2672 83 109
SOLUTO Pirschtl
Pirschtl Sanierungs GmbH
Wiener Straße 32, 3130 Herzogenburg
office-pirschtl@soluto.cc
+43 2782 94100
Unsere Standorte in Oberösterreich bei Linz und Wels
SOLUTO Objektwerkstatt
Objektwerkstatt Sanierungs GmbH
Druckereistraße 44, Top OG1-02, 4810 Gmunden
office-objektwerkstatt@soluto.cc
+43 7612 62 89 618
SOLUTO Kern
Kern Sanierungs GmbH
Langwiesen 13a, 4209 Engerwitzdorf
office-kern@soluto.cc
+43 7235 219 19
SOLUTO Humer
Humer Sanierungs GmbH
Ernst-Dreefs-Straße 4, 4722 Peuerbach
office-humer@soluto.cc
+43 7276 2141 10
Unsere Standorte in der Steiermark, Salzburg und Kärnten
SOLUTO Sattler
Sattler Sanierungs GmbH
Feldkirchner Straße 87, 8055 Seiersberg-Pirka
office-sattler@soluto.cc
+43 316 293036
SOLUTO Sanierungs GmbH
Mayrwiesstraße 12, 5300 Hallwang
office-sanierung@soluto.cc
+43 662 877211
SOLUTO Sztriberny
Sztriberny Sanierungs GmbH
Seenstraße 11, 9081 Reifnitz
office-sztriberny@soluto.cc
+43 4273 9300
Unsere Standorte in Tirol und Vorarlberg
SOLUTO Zagler
Zagler Sanierungs GmbH
Cytastraße 7, 6176 Völs
office-zagler@soluto.cc
+43 512 30 30 97
SOLUTO Tomaselli Gabriel
Tomaselli Gabriel Sanierungs GmbH
Bundesstraße 12, 6714 Nüziders
office-tomaselligabriel@soluto.cc
+43 5552 68800