Nach einem Brand bleibt oft feiner, schwarzer Ruß an Wänden und Möbeln zurück. Doch Ruß ist mehr als nur Schmutz: Er enthält gefährliche Schadstoffe, kann tief in Materialien eindringen und stellt ein ernstes Gesundheitsrisiko dar. Schnelles und richtiges Handeln ist...
Ratgeber zu Brandschaden
Unser SOLUTO Ratgeber rund ums Thema Brandschaden.
Brandgefahr durch Wäschetrockner – So schützen Sie Ihr Zuhause
Ein Wäschetrockner gehört für viele Haushalte längst zum Alltag – praktisch, effizient und scheinbar ungefährlich. Doch was kaum jemand bedenkt: Die Brandgefahr durch Wäschetrockner ist real – und wird auch häufig unterschätzt. Immer wieder kommt es zu Bränden, bei...
Sicher handeln bei Elektrobrand – Prävention & Löschtechnik
Ein Elektrobrand kann innerhalb weniger Sekunden lebensbedrohlich werden und das oft ohne Vorwarnung. Anders als bei einem reinen Kabelbrand, bei dem nur elektrische Leitungen betroffen sind, umfasst der Begriff Elektrobrand eine Vielzahl möglicher Brandursachen im...
Blitzeinschlag ins Haus – Schutz bei Blitzeinschlägen
Während der Sommermonate verwandelt sich Österreich in eine der blitzreichsten Regionen Europas. Laut Expert:innen der österreichischen Blitzortungs- und -forschungszentrale ALDIS (Quelle: https://www.aldis.at/) schlagen in dieser Zeit zwischen 100.000 und 250.000...
Optimaler Blitzschutz durch professionelle Blitzschutzanlagen
Blitze faszinieren durch ihre Kraft und Schönheit, doch sie bergen auch ein erhebliches Risiko für schwere Schäden an Gebäuden und der darin befindlichen Elektronik. In unserer zunehmend vernetzten Welt, in der Haushalte und Büros mit empfindlicher Elektronik...
Blitzeinschlag – Welche Versicherung deckt die Kosten?
Blitze sind faszinierend, doch ihre gewaltige Energie kann beträchtliche Schäden anrichten. Ein Blitzeinschlag kann eine breite Palette von Schäden verursachen, von der Zerstörung des Daches bis hin zu irreparablen Schäden an Elektrogeräten und Elektronik im Haus....
Kabelbrand – rechtzeitig erkennen und vermeiden
Ein Kabelbrand, oft ein schleichender Gefahrenherd in den eigenen vier Wänden, ist eine der Hauptursachen für Wohnungsbrände mit oft katastrophalen Auswirkungen. Ein über Jahre unsichtbar überlastetes Kabel hinter einer Wohnzimmerwand, das schließlich überhitzt und...
Was tun nach einem Wohnungsbrand?
Ob beim Candle-Light-Dinner oder zur Dekoration des Christbaumes: Echte Kerzen machen mehr her als ihre elektronischen Kopien. Doch einen Moment nicht hingeschaut und aus dem besinnlichen Abend wird ein unschöner Feuerwehr-Noteinsatz. Während der finanzielle Schaden...
Brandschaden – Wann zahlt welche Versicherung?
Ein Brandschaden kann verheerende Folgen haben, nicht nur für Gebäude und Eigentum, sondern auch für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Betroffenen. In solchen Situationen ist es entscheidend zu wissen, welche Versicherung für welche Schäden aufkommt. Wir...
Fettbrände – Das sollten Sie wissen
Das Fondue beim Weihnachtsessen wird unabsichtlich, während die Geschenke geöffnet werden, auf der Flamme gelassen, der Gasgrill im Sommer fängt Flammen oder das Öl in der Pfanne wird vergessen, weil das Handy klingelt. So schnell kann es gehen: Ein Fettbrand...
Akku Brand – Alles über Lithium-Ionen-Akkus & Co
Smartphones, E-Zigaretten & elektrisches Kinderspielzeug – sie alle haben eines gemeinsam, nämlich einen Akku. Im Jahre 2021 wurde laut Statistiken jeder dritte Brandschaden in Niederösterreich von elektrischer Energie, Wärmeenergie oder Selbstentzündung – welche...
Brandgefahren im Haushalt – ist Ihre Elektronik sicher?
Obwohl wir uns in unseren eigenen vier Wänden am sichersten fühlen, entstehen die meisten Brandfälle in Österreich im Privatbereich. Rund 25.000 Mal im Jahr kommt es in Österreich zu einem Wohnungsbrand, wovon 25% elektrischer Strom die Brandursache ist. Gelegentlich...
Wie Christbaum, Adventskranz und Feuerwerksrakete zur Gefahr werden
Trockene Adventskränze, Christbäume, aber auch Feuerwerke und Silvesterraketen werden zum Jahreswechsel schnell zum Gefahrengut. Schäden im sechsstelligen Bereich sind bei einem Wohnungs- oder Hausbrand keine Seltenheit. Wenn der Christbaumbrand zum Inferno wird Vor...
Was tun, wenn der Grill brennt?
Sommerzeit – unbeschwerte Zeit. Zumindest mag man nicht daran denken, was passieren könnte, wenn an einem lauen Abend mit Freunden plötzlich der Grill brennt. Aber was ist zu tun, wenn der Grill plötzlich Feuer fängt? Wie löscht man den Brand richtig? Und wie lässt...
Advent, Advent, der Christbaum brennt – was nun?
Die besinnliche Weihnachtszeit – Hochsaison für Glühwein, Lebkuchen und Brandschäden. Letzteres wird gerne ignoriert, allerdings kommt es alle Jahre wieder zu weihnachtlichen Wohnungsbränden. Schuld sind Christbäume und Adventskränze, die durch Kerzenlicht Feuer fangen. Wie kann man dem vorbeugen? Und was, wenn die Nadeln doch Feuer fangen? SOLUTO räumt auf mit Irrtümern und hat Tipps für Sie, wie Sie trotz echter Kerzen sicher durch die Adventszeit kommen!